
ectacom GmbH
ectacom ist ein Business Development Distributor für komplexe Cyber- sowie OT-/IoT Security-Technologien und entsprechenden Technologiedienstleistungen. Wir verstehen uns einerseits als Business Developer für visionäre Technologien, andererseits als Sourcing-Experte und Technologie-Enabler für unsere Partner. Diesen bieten wir jederzeit Zugang zu aktuellen Markt- und Technologieentwicklungen und unterstützen sie bei der Erschließung neuer Märkte und margenträchtiger Geschäftsfelder.
Anerkannte IT-Experten, Integratoren und Consulting-Firmen vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise für marktführende Technologien und Services.
Komplexere technische Expertise, Produktevaluierungen, Installation, Konfigurations- und Implementierungsservices sowie Support-Dienstleistungen runden unser Business Development Profil ab.
Anerkannte IT-Experten, Integratoren und Consulting-Firmen vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise für marktführende Technologien und Services.
Komplexere technische Expertise, Produktevaluierungen, Installation, Konfigurations- und Implementierungsservices sowie Support-Dienstleistungen runden unser Business Development Profil ab.

KnowBe4 Germany GmbH
KnowBe4 befähigt Mitarbeitende, jeden Tag intelligentere Sicherheitsentscheidungen zu treffen. Mehr als 70.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf KnowBe4, um die Sicherheitskultur zu stärken und menschliche Risiken beherrschbar zu machen. KnowBe4 bietet eine umfassende KI-gesteuerte „Best-of-Suite“-Plattform für Human Risk Management, die eine adaptive Verteidigungsebene schafft, die das Benutzerverhalten gegen die neuesten Cybersecurity-Bedrohungen stärkt. Die HRM+ Plattform umfasst Module für Awareness- und Compliance-Schulungen, Cloud-E-Mail-Sicherheit, Echtzeit-Coaching, Crowdsourced Anti-Phishing, AI Defense Agents und vieles mehr.

secunet Security Networks AG
secunet – Schutz für digitale Infrastrukturen
secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige, digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben.
Über 1000 Experten stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist an der Deutschen Börse gelistet und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 407 Mio. Euro (vorläufiges Geschäftsergebnis, Feb 2025).
secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.
secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige, digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben.
Über 1000 Experten stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist an der Deutschen Börse gelistet und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 407 Mio. Euro (vorläufiges Geschäftsergebnis, Feb 2025).
secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.

Sophos Technology GmbH
Sophos schützt Unternehmen mit innovativen, anpassungsfähigen Schutzmaßnahmen und fundierter Expertise vor unvermeidbaren Cyberangriffen. Dank kontinuierlicher Innovationen bleibt Sophos Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus. Endpoint Security, Firewall Security, MDR und viele weitere Sicherheitskomponenten sind in die zentrale Management-Konsole Sophos Central integriert und das gesamte Cybersecurity-Ökosystem wird mit umfassender Threat Intelligence von Sophos X-Ops stetig optimiert.

SoSafe SE
SoSafe, gegründet von einem Team aus Verhaltenswissenschaftlern und Technologieexperten, ist der größte Anbieter von Security Awareness und Human Risk Management in Europa. SoSafe ermöglicht mehr als 5.000 Kunden weltweit, Cyberrisiken effektiv zu minimieren. Mit einem verhaltenspsychologischen Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, sorgt SoSafe dafür, dass sicheres Verhalten zur Intuition wird.
Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Selbstverteidigung zu stärken und menschliche Sicherheitsrisiken nachhaltig zu reduzieren. Dafür setzen sie auf den Aufbau robuster Sicherheitskulturen und binden Mitarbeitende aktiv in die Reduktion menschlicher Sicherheitsrisiken ein. Basierend auf verhaltensbasierten Daten und angetrieben durch innovative Technologien und KI ermöglicht SoSafe Sicherheitsverantwortlichen so, menschliche Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu priorisieren und effektiv zu reduzieren. Das SoSafe-Team besteht mittlerweile aus mehr als 500 Mitarbeitenden an neun Standorten: Köln (Hauptsitz), Amsterdam, Berlin, Chemnitz, Dublin, London, Paris, Lissabon und München.
Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Selbstverteidigung zu stärken und menschliche Sicherheitsrisiken nachhaltig zu reduzieren. Dafür setzen sie auf den Aufbau robuster Sicherheitskulturen und binden Mitarbeitende aktiv in die Reduktion menschlicher Sicherheitsrisiken ein. Basierend auf verhaltensbasierten Daten und angetrieben durch innovative Technologien und KI ermöglicht SoSafe Sicherheitsverantwortlichen so, menschliche Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu priorisieren und effektiv zu reduzieren. Das SoSafe-Team besteht mittlerweile aus mehr als 500 Mitarbeitenden an neun Standorten: Köln (Hauptsitz), Amsterdam, Berlin, Chemnitz, Dublin, London, Paris, Lissabon und München.

WALLIX GmbH
WALLIX ist ein weltweit tätiger Anbieter von Cybersicherheitssoftware. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und ist heute weltweit führend im Bereich Identitäts- und Zugangssicherheit. WALLIX wird regelmäßig von den renommiertesten Analystenfirmen ausgezeichnet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden einen einfachen und sicheren identifizierten Zugangsservice anzubieten, der ein sicheres Arbeiten in digitalen (IT) und industriellen (OT) Umgebungen ermöglicht.

ADLON Intelligent Solutions GmbH
ADLON ist der Partner für Ihre ITvolution: Wir glauben daran, dass Technologie die Welt positiv verändern kann und suchen seit über 35 Jahren immer wieder aufs Neue die beste Lösung für unsere Kunden. Mit Teamgeist, gegenseitigem Vertrauen und der Begeisterung für die gemeinsame Sache. ADLON gestaltet und betreibt digitale Arbeitsplätze ganzheitlich. Mit der Modernisierung der IT-Infrastruktur, mit Tools zur Arbeitsunterstützung, mit Fokus für IT-Security und mit Erfahrung in Change Management, das alle Mitarbeiter bewegt

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. KPMG Global besteht aus einem Netzwerk von Fachleuten in über 150 Ländern, darunter mehrere tausend Cyber-Spezialisten. In Deutschland sind knapp 250 Experten im Bereich Cyber tätig. Unsere Schwerpunktthemen umfassen NIS, Cloud und Künstliche Intelligenz. Unser Fokus liegt auf Qualität, Integrität und Innovation, um unseren Kunden nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.

FTAPI Software GmbH
FTAPI ist die führende Plattform für sicheren Datenaustausch. Gegründet wurde das Münchner Software-Unternehmen 2010 und verfolgt seither eine klare Vision: Organisationen volle Kontrolle über ihren Datenaustausch zu ermöglichen – für mehr Compliance, Effizienz, Sicherheit und digitale Souveränität.
Mehr als 2.000 Unternehmen und über eine Million aktiver Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und der Industrie vertrauen auf FTAPI, um sensible Daten zuverlässig zu schützen.
Die FTAPI Plattform bietet vier miteinander kombinierbare Produkte: SecuMails für den sicheren Versand und Empfang von E-Mails, SecuForms für strukturierten Dateneingang über Online-Formulare, SecuRooms für geschützte Zusammenarbeit in Datenräumen und SecuFlows für die sichere Automatisierung von Prozessen. Gemeinsam sorgen sie für einen reibungslosen und geschützten Datenfluss – selbst bei komplexen Anforderungen. Moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleisten dabei den bestmöglichen Schutz sensibler Daten.
FTAPI wurde für Unternehmen, Behörden und Organisationen entwickelt, die hohe Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Effizienz haben. Die Plattform ist DSGVO-konform und unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse sicher zu optimieren und IT-Teams zu entlasten.
Digitale Souveränität ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Zukunft Europas. Die FTAPI Plattform wird ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben, um maximale Kontrolle und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Damit liefert das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Wahrung der Datenhoheit in Europa in einem globalen Marktumfeld.
FTAPI wird von europäischen Investoren unterstützt, die gezielt in digitale Souveränität und Cybersicherheit investieren. Das Unternehmen setzt auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern und steht für eine sichere, nachhaltige Digitalisierung.
Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards sprechen für sich: Regelmäßige unabhängige Prüfungen und Penetrationstests gewährleisten die kontinuierliche Sicherheit der Plattform. FTAPI ist nach ISO 27001 zertifiziert und trägt das BSI-C5-Testat – die international anerkannten Standards für Informationssicherheits-Managementsysteme.
Mehr als 2.000 Unternehmen und über eine Million aktiver Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und der Industrie vertrauen auf FTAPI, um sensible Daten zuverlässig zu schützen.
Die FTAPI Plattform bietet vier miteinander kombinierbare Produkte: SecuMails für den sicheren Versand und Empfang von E-Mails, SecuForms für strukturierten Dateneingang über Online-Formulare, SecuRooms für geschützte Zusammenarbeit in Datenräumen und SecuFlows für die sichere Automatisierung von Prozessen. Gemeinsam sorgen sie für einen reibungslosen und geschützten Datenfluss – selbst bei komplexen Anforderungen. Moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleisten dabei den bestmöglichen Schutz sensibler Daten.
FTAPI wurde für Unternehmen, Behörden und Organisationen entwickelt, die hohe Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Effizienz haben. Die Plattform ist DSGVO-konform und unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse sicher zu optimieren und IT-Teams zu entlasten.
Digitale Souveränität ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Zukunft Europas. Die FTAPI Plattform wird ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben, um maximale Kontrolle und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Damit liefert das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Wahrung der Datenhoheit in Europa in einem globalen Marktumfeld.
FTAPI wird von europäischen Investoren unterstützt, die gezielt in digitale Souveränität und Cybersicherheit investieren. Das Unternehmen setzt auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern und steht für eine sichere, nachhaltige Digitalisierung.
Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards sprechen für sich: Regelmäßige unabhängige Prüfungen und Penetrationstests gewährleisten die kontinuierliche Sicherheit der Plattform. FTAPI ist nach ISO 27001 zertifiziert und trägt das BSI-C5-Testat – die international anerkannten Standards für Informationssicherheits-Managementsysteme.

Dev Specialists GmbH
Seit 20 Jahren tüftelt er in der IT-Branche – zwischen Codezeilen und Serverräumen, die ihm längst wie das eigene Wohnzimmer vorkommen. Als Gründer und CEO der Dev Specialists, einem erfolgreichen Softwareunternehmen, leitet er seit sieben Jahren ein Team, das Unternehmen dabei unterstützt, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen, sie zu verhindern und im Ernstfall schnell zu reagieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendungssicherheit: Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass Software bereits während der Entwicklung gegen Angriffe geschützt wird und potenzielle Schwachstellen gar nicht erst entstehen. Mit seiner Expertise bietet er maßgeschneiderte Consulting-Dienstleistungen an. Sein Fokus liegt darauf, Kunden nicht nur vor Angriffen zu schützen, sondern auch deren Sicherheitsarchitektur – insbesondere im Bereich der Anwendungssicherheit – nachhaltig zu stärken und bei der Bewältigung von Incidents professionell zu begleiten.

Compliant Business Solutions GmbH
Alexander Jaber ist Gründer und Geschäftsführer der Compliant Business Solutions GmbH sowie Initiator von ISOaaS.
Als ISO 27001 Lead Auditor und Implementer, akkreditierter Trainer für ISO 27001, Universitätsdozent und erfahrener Berater für Informationssicherheits- und Risikomanagementsysteme begleitet er seit über 15 Jahren mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz, Compliance und digitaler Reife.
Sein Fokus liegt auf pragmatischen Lösungen, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereinen – ohne unnötige Komplexität. Dabei denkt er Informationssicherheit immer aus Unternehmenssicht: "Was bringt uns das konkret?" ist die Frage, die seine Kunden am häufigsten stellen – und die er mit einem klaren Fahrplan, passenden Tools und belastbaren Ergebnissen beantwortet.
________________________________________
ISOaaS – Sicher, zertifiziert, erfolgreich
ISOaaS ist das erste vollumfängliche “ISO-Zertifizierung as a Service”-Angebot im deutschsprachigen Raum. Unser Ansatz verbindet praxiserprobte Beratungs¬methodik, eine leistungs¬starke ISMS-Plattform und ein festes Expertenteam zu einem schlanken Rundum-Service. Unternehmen erhalten damit innerhalb von 3 – 6 Monaten ein auditfertiges ISMS und durchlaufen Ihre Zertifizierung– statt der sonst üblichen 9–12 Monate.
Unser Leistungsversprechen
• Full-Service statt Fragmentlösungen – wir übernehmen Aufbau, Dokumentation, internen Audit, Begleitung der Zertifizierungsaudits, sowie die jährlichen Erhaltungs¬audits.
• Planbare Kosten – 36 Monatsraten ab 999 € (zzgl. einmaliger Onbaordingfee) decken Beratung, Software und Zertifizierungs¬gebühren vollständig ab. Überraschungen ausgeschlossen.
• 80 % weniger interner Aufwand – durch unseren “Done-for-You”-Ansatz bleiben Ihre Fachabteilungen handlungsfähig.
• NIS2 und DSGVO inklusive – die ISO 27001-Konformität deckt die wesentlichen Anforderungen der NIS2-Richtlinie ab und schafft eine belastbare Datenschutz-Basis.
• Nachhaltigkeit & Skalierbarkeit – wir begleiten Sie über die gesamte dreijährige Zertifikatslaufzeit und darüber hinaus; unser Framework wächst mit Ihrem Unternehmen.
Technologie & Methode
ISOaaS stützt sich auf eine cloudbasierte ISMS-Plattform mit integrierter Workflowenginge und Risikomanagement. Diese wird von uns initial befüllt und an Ihr Umfeld angepasst. Ergänzend liefern wir praxiserprobte Policy-Templates, Awareness-Trainings und ein eng getaktetes Projektcontrolling, das alle Beteiligten auf Kurs hält.
Erfolgsgeschichten
Vom 25-Mann-Startup bis zum 200-Mitarbeiter-Hidden Champion konnten wir bereits zahlreiche Unternehmen in nahezu allen Branchen wie IT-Dienstleistung, HealthTech, Softwareentwicklung, Maschinenbau und viele andere zertifizieren. Durch die Bündelung von Dokumentation, Auditmanagement und ressourcenschonender Beratung verkürzten wir die Time-to-Certificate um durchschnittlich 66 %.
Warum wir Partner des IT-Sicherheit Summit sind
• Wir glauben an den Austausch auf Augenhöhe zwischen Anwendern und Lösungsanbietern.
• Unsere Mission passt zu den Summit-Tracks Risikomanagement, Security Awareness und OT-Security.
• Teilnehmer erhalten konkrete Best-Practices, Checklisten und Benchmarks aus realen Projekten – direkt umsetzbar, ohne Verkaufsfloskeln.
Lassen Sie uns vernetzen
Ob Sie gerade erste Schritte in Richtung ISO planen, Ihr bestehendes ISMS optimieren oder sich auf NIS2 vorbereiten müssen – wir freuen uns auf den Austausch. Vereinbaren Sie einfach einen 1-zu-1-Termin während des Summits oder kontaktieren Sie uns vorab unter info@isoaas.de.
Als ISO 27001 Lead Auditor und Implementer, akkreditierter Trainer für ISO 27001, Universitätsdozent und erfahrener Berater für Informationssicherheits- und Risikomanagementsysteme begleitet er seit über 15 Jahren mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz, Compliance und digitaler Reife.
Sein Fokus liegt auf pragmatischen Lösungen, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereinen – ohne unnötige Komplexität. Dabei denkt er Informationssicherheit immer aus Unternehmenssicht: "Was bringt uns das konkret?" ist die Frage, die seine Kunden am häufigsten stellen – und die er mit einem klaren Fahrplan, passenden Tools und belastbaren Ergebnissen beantwortet.
________________________________________
ISOaaS – Sicher, zertifiziert, erfolgreich
ISOaaS ist das erste vollumfängliche “ISO-Zertifizierung as a Service”-Angebot im deutschsprachigen Raum. Unser Ansatz verbindet praxiserprobte Beratungs¬methodik, eine leistungs¬starke ISMS-Plattform und ein festes Expertenteam zu einem schlanken Rundum-Service. Unternehmen erhalten damit innerhalb von 3 – 6 Monaten ein auditfertiges ISMS und durchlaufen Ihre Zertifizierung– statt der sonst üblichen 9–12 Monate.
Unser Leistungsversprechen
• Full-Service statt Fragmentlösungen – wir übernehmen Aufbau, Dokumentation, internen Audit, Begleitung der Zertifizierungsaudits, sowie die jährlichen Erhaltungs¬audits.
• Planbare Kosten – 36 Monatsraten ab 999 € (zzgl. einmaliger Onbaordingfee) decken Beratung, Software und Zertifizierungs¬gebühren vollständig ab. Überraschungen ausgeschlossen.
• 80 % weniger interner Aufwand – durch unseren “Done-for-You”-Ansatz bleiben Ihre Fachabteilungen handlungsfähig.
• NIS2 und DSGVO inklusive – die ISO 27001-Konformität deckt die wesentlichen Anforderungen der NIS2-Richtlinie ab und schafft eine belastbare Datenschutz-Basis.
• Nachhaltigkeit & Skalierbarkeit – wir begleiten Sie über die gesamte dreijährige Zertifikatslaufzeit und darüber hinaus; unser Framework wächst mit Ihrem Unternehmen.
Technologie & Methode
ISOaaS stützt sich auf eine cloudbasierte ISMS-Plattform mit integrierter Workflowenginge und Risikomanagement. Diese wird von uns initial befüllt und an Ihr Umfeld angepasst. Ergänzend liefern wir praxiserprobte Policy-Templates, Awareness-Trainings und ein eng getaktetes Projektcontrolling, das alle Beteiligten auf Kurs hält.
Erfolgsgeschichten
Vom 25-Mann-Startup bis zum 200-Mitarbeiter-Hidden Champion konnten wir bereits zahlreiche Unternehmen in nahezu allen Branchen wie IT-Dienstleistung, HealthTech, Softwareentwicklung, Maschinenbau und viele andere zertifizieren. Durch die Bündelung von Dokumentation, Auditmanagement und ressourcenschonender Beratung verkürzten wir die Time-to-Certificate um durchschnittlich 66 %.
Warum wir Partner des IT-Sicherheit Summit sind
• Wir glauben an den Austausch auf Augenhöhe zwischen Anwendern und Lösungsanbietern.
• Unsere Mission passt zu den Summit-Tracks Risikomanagement, Security Awareness und OT-Security.
• Teilnehmer erhalten konkrete Best-Practices, Checklisten und Benchmarks aus realen Projekten – direkt umsetzbar, ohne Verkaufsfloskeln.
Lassen Sie uns vernetzen
Ob Sie gerade erste Schritte in Richtung ISO planen, Ihr bestehendes ISMS optimieren oder sich auf NIS2 vorbereiten müssen – wir freuen uns auf den Austausch. Vereinbaren Sie einfach einen 1-zu-1-Termin während des Summits oder kontaktieren Sie uns vorab unter info@isoaas.de.